Fast schon traditionell in der Schulsporthalle von Aach starten die Kunst- und Einradradsportler des Radsportbezirks Hegau-Bodensee am Sonntag, den 03. Februar 2019 ab 10 Uhr mit dem ersten von insgesamt vier Durchgängen der diesjährigen Bezirks-Pokals-Serie, in die neue Wettkampfsaison. Gleichzeitig kommt die Bezirks-Meisterschaft der Junioren zur Austragung. 73 Starter aus den Kunstrad-Bezirksvereinen Orsingen, Nenzingen, Reichenau, Volkertshausen, Klengen und Gastgeber Aach, die mit 23 Startern im 1er und in den Mannschaftsdisziplinen (Kunst- und Einrad) das größte Kontingent stellen, haben hierzu ihre Meldung abgegeben.

„Alles oder Nichts“ lautet die Devise für die insgesamt 19 Starter in der Juniorenklasse, denn in Aach geht es für Sie im Rahmen der Bezirksmeisterschaft um die Qualifikation zur Baden-Württembergischen Juniorenmeisterschaft, die am 17. März 2019 im württembergischen Poppenweiler zur Austragung kommt. „Die Starterzahl beim Bezirks-Pokal sind gegenüber etwas 2018 rückläufig“, so Bezirksfachwart Frank Ruhland (Nenzingen). „Erfreulich, dass vier Vereine mit Mannschaften im Einrad an den Start gehen. Ich hoffe, dass sich die meisten Starter in der Juniorenklasse für die BaWü qualifizieren können. Es wird nicht einfach werden, denn die Qualifikationspunktzahlen liegen teilweise sehr hoch. “


Aachener Europameister: (v.l.n.r.) Cheftrainerin Katja Gaißer, Sabrina Bürßner, Alina Bötzer, Stefanie Müller und Franziska Bötzer.

Auch die Aacher Junioren-Europameisterinnen im 4er Kunstrad müssen bei der Junioren-Bezirksmeisterschaft die
Qualifikationshürde zur Baden-Württembergischen Meisterschaft meistern: (v.l.n.r.) Cheftrainerin Katja Gaißer,
Sabrina Bürßner, Alina Bötzer, Stefanie Müller und Franziska Bötzer (Bild: WIlfried Schwarz)

Vor allem im Schülerbereich werden in Aach einige neue Gesichter zu sehen sein. Sie feiern ihr Wettkampfdebüt und stellen sich den Kampfrichtern. Bei den Juniorinnen hat Titelverteidigerin Leona Bernhard (Nenzingen) die höchste Schwierigkeit eingereicht. Ihr am nächsten kommt Lucia Temme (Orsingen), die aber 19,3 Punkte weniger aufgestellt hat. Diese beiden sowie Anna Straßer (Nenzingen) können die BaWü-Norm mit 80 Punkten knacken, und werden wohl die ersten drei Plätze unter sich ausmachen. Charlene Keil (Nenzingen), Giuliana Lindner (Orsingen) sowie Julia Obergfell (Klengen) haben nur eine Chance auf das Siegerpodest, wenn das favorisierte Trio patzt. 8 Mannschaften bei den Junioren und 14 Mannschaften bei den Schülern hat das Aacher Trainerteam um Cheftrainerin Katja Gaißer am Start. Zusätzlich wird Yannick Gaißer im 1er Kunstrad U15 am Start sein. In mehreren Disziplinen sind gleich zwei Aacher Mannschaften gemeldet. «Die meisten Mannschaften gehen in neuer Besetzung in das Sportjahr 2019», so Katja Gaißer. «Einige werden zum ersten Mal Wettkampfluft schnuppern. Auch unsere vier Europameisterinnen müssen sich erneut für die kommenden Wettkämpfe qualifizieren. Das Ziel heißt für die Vier sich erneut für die Junioren-DM und EM zu qualifizieren, um sowohl den Deutschen als auch den Europameistertitel zu verteidigen.» In den Einraddisziplinen liegen die eingereichten Punktzahlen teilweise eng beieinander. Sowohl bei den 4er Einrad Junioren U19 als auch Juniorinnen U19 machen sich die Mannschaften aus Aach als auch Klengen Hoffnungen auf den Titel. Bisher hatten immer die Aacher die Nase vorn, doch die beiden Quartetts aus Klengen haben ihre Schwierigkeit aufgestockt, sodass eine knappe Entscheidung zu erwarten ist. Sowohl im 6er Einrad als auch Kunstrad schickt Aach zwei Mannschaften ins Rennen um den Junioren-Bezirkstitel.

Bei den Schülern ist nach einer kleinen Durststrecke wieder eine 4er Einradmannschaft vom RV Reichenau gemeldet, die gleich gegen drei Aacher Quartetts antreten muss. Aach 1 ist hier favorisiert. Bei den Schülerinnen U15 hat Mia-Marie Muffler zum Jahresende von Nenzingen nach Orsingen gewechselt. Sie hat gleich 33 Punkte mehr als Leonie Szymiczek, Lisa Knobelspieß (beide Volkertshausen) sowie Annika Simon (Klengen) aufgestellt. Damit ist die Neu-Orsingerin Bezirks-Pokalanwärterin Nr. 1. Die Disziplin gewechselt haben Lena und Eva Streit (Orsingen). Fuhren die beiden Schwestern bisher im 1er gegeneinander und lieferten sich spannende Duelle, starten die beiden ab dieser Saison gemeinsam im 2er Kunstrad der Schülerinnen. 72,10 Punkte stellen sie auf. Die Pokalverteidigerinnen Lisa und Sara Knobelspies (Volkertshausen) haben damit sehr starke Konkurrenz bekommen.

Zuschauer sind zu dieser Sportveranstaltung herzlichst eingeladen. Erleben Sie die Hegau-Bodensee Kunstradsportlerinnen und -Sportler live beim Wettkampf. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Geniessen Sie die sportlichen Darbietungen bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Die Sportlerinnen und Sportler und die Vorstandschaft des RMSV Aach freuen sich auf Ihr Kommen und Ihre Unterstützung.

Die weiteren Termine des Bezirks-Pokals sind unserem Terminkalender zu entnehmen. Die Startliste für den 1. Durchgang am kommenden Sonntag steht als PDF-Datei zur Verfügung.